
| | Prof. Dr. Angela Keppler Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Kontakt | Lehre | Forschung | Publikationen | Lebenslauf
|
FSS 2018
|
| Vorlesung (BA) Audiovisuelle Medien im Prozess gesellschaftlichen Wandels
Hauptseminar (BA) Smartphone-basierte Interaktion
Qualitative Methoden II (MA) Führen und Interpretieren von qualitativen Interviews
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse |
HWS 2017
|
| Ringvorlesung (BA) Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Vorlesung (MA) Digitale Kommunikation
Projektseminar (MA) Projektseminar III
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse |
FSS 2017
|
| Vorlesung (BA) Bilder der Wirklichkeit?
Hauptseminar (BA) Familien mit Format. Fernsehserien und Familienstrukturen.
Vorlesung (MA) Paradigmen der MKW (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Projektseminar (MA) Projektseminar II (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse
|
HWS 2016
|
| Hauptseminar (BA) Migration im Film (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Vorlesung (MA) Theorien des Wandels (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Projektseminar (MA) Projektseminar III (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Ringvorlesung (BA) Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse
|
FSS 2016
|
| Vorlesung (MA) Paradigmen der MKW (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Vorlesung (BA) Audiovisualität im Spannungsfeld von Dokumentation und Fiktion
Qualitative Methoden I (MA) Ethnomethodologische Konversationsanalyse und computer-vermittelte Kommunikation (mit David Suderland, M.A.)
Projektseminar (MA) Projektseminar II (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse
|
HWS 2015
|
| Vorlesung (MA) Theorien des Wandels (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Seminar (MA) Methoden I (mit Dr. Diana Rieger)
Hauptseminar (BA) Musikfilme (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Ringvorlesung (BA) Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse
|
FSS 2015
| |
Vorlesung (BA) Fernsehen - Wirklichkeitsbezüge eines Leitmediums im Wandel (mit Dr. Anja Peltzer)
Vorlesung (MA) Paradigmen der MKW (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Hauptseminar (BA) Social TV: Vom Konsumenten zum Prosumenten? (mit Dr. Anja Peltzer)
Hauptseminar (BA) Krisen, Kriege, Katastrophen - in Film, Fernsehen und Internet
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse
|
HWS 2014 | | Forschungssemester
|
FSS 2014 | | Hauptseminar (BA) Politik in Serie: Unterhaltung durch Variation - Das Paradigma der Fernsehserie
Hauptseminar (BA) Mobile Medien
Projektseminar (MA) Privatheit in der Alltagskommunikation (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse
|
HWS 2013 | | Vorlesung (MA) Theorien des Wandels (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Hauptseminar (BA) Gesetz und Gewalt im Film (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Ringvorlesung (BA) Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse |
FSS 2013 | | Forschungssemester |
HWS 2012 | | Vorlesung (MA) Theorien des Wandels (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Projektseminar (MA) Vertrauen in Experten (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Hauptseminar (BA) Große Gefühle (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Hauptseminar (BA) Dokumentarfilm (mit Prof. Dr. Jens Eder)
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse |
FSS 2012 | | Vorlesung (BA) Bilder der Wirklichkeit. Dokumentation und Fiktion in Film und Fernsehen
Hauptseminar (BA) Zeitungs-, Reporter-, Medienfilme. Journalismus und Medien im Film
Projektseminar (MA) Vertrauen in Experten
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse |
HWS 2011 | | Übung (MA) Cultural Studies und Medienanalyse
Ringvorlesung (MA) Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft für Fortgeschrittene
Hauptseminar (BA) Wissenschaft im Fernsehen (mit Prof. Dr. Matthias Kohring)
Hauptseminar (BA) Alfred Hitchcock: Dramaturgischer Suspense und theoretischer Thrill (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Oberseminar (BA und MA) Medienanalyse und -rezeption |
FSS 2011 | | Seminar (MA) Mediatisierung kommunikativen Handelns
Vorlesung (BA) Audiovisuelle Medien im Spanungsfeld von Produktion, Produkt und Rezeption
Hauptseminar (BA) Neue Fernsehserien: von Gossip Girl bis In Treatment
Oberseminar (BA) Empirische Medien- und Kommunikationsforschung |
HWS 2010 | | Projektseminar (MA) Medien im Alltag – Verfahren der Produkt- und Rezeptionsforschung
Seminar (MA) Qualitative Methoden für Fortgeschrittene: Gattungs- und Konversationsanalyse (mit Dr. des. Anja Peltzer)
Ringvorlesung (MA) Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft für Fortgeschrittene
Hauptseminar (BA) Worte und bewegte Bilder (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Hauptseminar (BA) Competition
on Television – Zum Handel mit der Wirklichkeit in der medialen Gattung
‚Casting Show’. Ein internationaler Vergleich (mit Dr. des. Anja Peltzer)
Oberseminar (BA) Empirische Medien- und Kommunikationsforschung
|
FSS 2010 | | Forschungsfreisemester |
HWS 2009 | | Seminar (MA) Qualitative Methoden für Fortgeschrittene: Methoden der Gattungsanalyse
Übung (MA) Ansätze der Medienprodukt-, Medienwirkungs- und Medienrezeptionsforschung: Medien und Identität
Ringvorlesung (MA) Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft
Vorlesung (BA) Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Oberseminar (BA) Empirische Medien- und Kommunikationsforschung |
FSS 2009 | | Vorlesung Fiction and/or Faction. Information und Unterhaltung im Fernsehen
Hauptseminar Fernsehserien und ihre Wirkungen
Hauptseminar Mafiafilme - Spiegel der Gesellschaft? (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Oberseminar Medienanalyse |
HWS 2008 | | Vorlesung Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Hauptseminar Komische Filme (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Hauptseminar Rezeptionsforschung |
FSS 2008 | | Vorlesung Mediale Gewalt
Hauptseminar Privatheit und Öffentlichkeit:Grenzüberschreitungen im aktuellen Fernsehangebot
Hauptseminar Krieg im Hollywood-Film (mit Anja Peltzer, M.A.)
Oberseminar Kommunikation - Medien - Gesellschaft
|
HWS 2007 | | Vorlesung Ästhetik des Fernsehens
Vorlesung Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Hauptseminar Politik und Medien: Politainment
Hauptseminar/Oberseminar Methoden empirischer Sozialforschung
Oberseminar Medien und Kultur. Grundlagentexte der Medien- und Kommunikationswissenschaft |
FSS 2007 | | Vorlesung Kommunikations- und Medientheorien
Hauptseminar Geschlechterdarstellung in Film, Fernsehen und Werbung
Hauptseminar Kommunikation in Gruppen, Institutionen und Organisationen
Hauptseminar Kulturberichterstattung im Fernsehen und in den Printmedien
Hauptseminar/Oberseminar Kommunikation – Gesellschaft – Medien
|
HWS 2006 | | Vorlesung Mediale Gewalt
Hauptseminar Globalisierung im Film (mit Andreas Wagenknecht, M.A.)
Hauptseminar Public Viewing: Fernsehen auf öffentlichen Plätzen
Hauptseminar/Oberseminar Kommunikation – Gesellschaft – Medien
|
FSS 2006 | | Vorlesung Grundlagen audiovisueller Kommunikation
Vorlesung Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft
Hauptseminar Mediensoziologie
Hauptseminar Passt Kultur ins Fernsehen? (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch)
Oberseminar Grundlagentexte der Medien- und Kommunikationswissenschaft
|
HWS 2005 | | Forschungsfreisemester
Kolloquium Examenskolloquium
|
FSS 2005 | | Vorlesung Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft
Hauptseminar Der Fernsehkrimi als Indikator gesellschaftlicher Prozesse: Die Kommunikation von Moral im Tatort
Hauptseminar Medien- und Kommunikationssoziologie
Hauptseminar Modelle und Theorien der Filmanalyse
Oberseminar Grundlagentexte der Medien- und Kommunikationswissenschaft |
HWS 2004 | | Vorlesung Die Gegenwart des Fernsehens
Hauptseminar Medienaneignung und alltäglicher Kontext. Neuere Ansätze der Rezeptionsforschung
Hauptseminar Religion im Fernsehen
Hauptseminar Rätselhafte Filme (mit Prof. Dr. Jochen Hörisch) |
FSS 2004 | | Vorlesung Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft: kulturwissenschaftliche Perspektive
Hauptseminar Fernsehsendungen und ihre Formen:Mediengattungen (mit Kerstin Steiger, M.A. & Andreas Wagenknecht, M.A.)
Hauptseminar Medienreligion
Hauptseminar Verbale Gewalt im Fernsehen und Film
Hauptseminar/Oberseminar Kulturwissenschaftliches Kolloquium |
HWS 2003 | | Hauptseminar Die Wirklichkeit des Fernsehens: Reality TV heute
Hauptseminar Kultfilme
Hauptseminar Kultur und Medien
Oberseminar Kulturwissenschaftliches Kolloquium |
FSS 2003 | | Vorlesung Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft: kulturwissenschaftliche Perspektive
Ringvorlesung Kulturwissenschaft
Hauptseminar Fernsehdokumentarismus und Dokumentarfilm
Hauptseminar Interpersonale und mediale Kommunikation
Hauptseminar/Oberseminar Medien und Kultur |
HWS 2002 | | Vorlesung Die Realität der Massenmedien
Hauptseminar Medien und Familie
Hauptseminar Serialität im Fernsehen - Beispiel Fernsehserien
Oberseminar Medien und Kultur |
FSS 2002 | | Vorlesung Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft: kulturwissenschaftliche Perspektive
Hauptseminar Politik im Fernsehen
Hauptseminar Privatheit und Öffentlichkeit
Oberseminar Medien und Kultur
|
HWS 2001 | | Vorlesung Theorie und Praxis der Fernsehanalyse
Hauptseminar Formen der Gewaltwahrnehmung in Film und Fernsehen
Proseminar Methoden der Film- und Fernsehanalyse
Oberseminar Medien und Kultur |
| | |
|
| | |